Stadtoase mit OpenStage
In der gemütlichen Atmosphäre des Historischen Marktplatzes in Peine gibt es seit Mai 2023 eine tolle Neuerung: die Peiner OpenStage mit Stadtoase. Sie eröffnet Künstlern und Kulturschaffenden eine inspirierende Plattform, um ihre Talente zu entfalten und den Besuchern ein kunstvolles und kulturelles Erlebnis zu schenken. Dieses Projekt wurde durch das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ des Landes Niedersachsen ermöglicht.
Die multifunktionale Bühne wird zusammen mit den flexiblen Sitzgelegenheiten und grünen Elementen der Stadtoase in den Sommermonaten, samstags zwischen 10.30 und 14.30 Uhr, zur Leinwand, auf der die Peiner Kulturszene sich in ihrer ganzen Vielseitigkeit zeigt. Musik erklingt, Kleinkunst entfaltet sich, Theaterinszenierungen nehmen ihren Lauf, Lesungen fesseln die Zuhörer, Kunstaktionen faszinieren, Tanz verführt und Poetry Slam trägt seine lebendigen Worte hinaus – all das ist möglich, auf der Peiner OpenStage.
Einwohner und Gäste können es sich auch auf gemütlichen Liegestühlen bequem machen. Auch an wärmende Decken und einem schützenden Schirm, der Sie vor Regen oder Sonne bewahrt, haben wir gedacht. In der Tourist-Information stehen diese kostenlos für Sie zur Verfügung. Ein kurzer Besuch mit Ihrem Personalausweis genügt und schon können Sie die Dinge ausleihen.
Die OpenStage mit Stadtoase ist nicht nur ein Ort, der die Peiner Kulturszene belebt, sondern trägt auch dazu bei, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen und verwandelt sie in ein charmantes Zentrum. Hier entfaltet sich das wahre Herz der Stadt Peine – lebendig, kreativ und in stetiger Bewegung.
Das Programm der Saison 2025
Saxy Jazz
26.04.2025, 10.30 – 12.30 Uhr*
Groovigen Swing vom Feinsten spielen am 26. April 2025, von 10.30 bis 12.30, „Saxy Jazz“ – die Musiker des Trios aus verschiedenen Bands der Region um Peine spielen Klassiker des Jazz zu jeder Gelegenheit. Frank Linnemann aus Lachendorf am Saxofon, Peter Volmer aus Peine an der Gitarre und Sängerin Slava Attar aus Hannover bringen bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz die Sternstunden des Jazz zurück auf die Bühne.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Eagle & Rose
26.04.2025, 12.30 – 14.30 Uhr*
Country mit all seinen Facetten erklingt am 26. April 2025 von 12.30 bis 14.30 Uhr bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz. Als Duo „Eagle&Rose“ haben sich Horst-Dieter Schmidt und Nicole Politz dem Country mit all seinen Facetten verschrieben. Das meiste Songmaterial entstammt den Discographien von Künstlern und Bands quer durch die USA. Die Musik, die sie interpretieren, ist abwechslungsreich von Old School bis Modern Country und lädt zum Mittanzen ein.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Fredy´s Acoustic Heartbeat
03.05.2025, 10.30 – 12.30 Uhr*
Vom Lagerfeuer durch die Fußgängerzone in den Irish Pub: Fredy’s-Acoustic-Heartbeat alias Fredy Hollschuh singt auf dem Historischen Marktplatz am 3. Mai 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr gefühlvolle Balladen zum Genießen und Mitsingen – vorgetragen mit akustischer Gitarre und Gesang.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Kräuterquark
03.05.2025, 12.30 – 14.30 Uhr*
Die Liedermacher-Band „Kräuterquark“ präsentiert am 3. Mai 2025 von 12.30 bis 14.30 Uhr bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz Werke in deutscher Sprache, darunter Eigen- als auch Fremdkompositionen. Den Charakter der Stücke bezeichnet die drei- bis vierköpfige Combo selbst als „albern, anstößig, andächtig, augenzwinkernd“. Zur instrumentalen Besetzung gehören Gesang, Akustik-, Jazz- und Westerngitarre sowie diverse Percussions und Klavier.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Ma Y Be
10.05.2025, 10.30 – 14.30 Uhr*
Bettina Bendisch und Mathias Schürmann spielen am 10. Mai 2025 von 10.30 bis 14.30 Uhr als Duo „Ma Y Be“ einen bunten Mix der Rock-, Jazz- und Popgeschichte der 70er, 80er, und 90er Jahre. Ergänzt wird ihr Repertoire durch moderne Eigeninterpretationen von englischem und deutschen Rock- und Pop sowie mit alten deutschen Schlagern der 60er Jahre. Zuhörer bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz erwarten Gänsehautmomente mit zweistimmigen Gesang, begleitet von akustischer Gitarre und Piano.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Scottish Folk Singers
17.05.2025, 10.30 – 12.30 Uhr*
Die Scottish Folk Singers, eine Abteilung des Scottish Culture Club Peine e.V., stehen am 17. Mai 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr auf der OpenStage. Die gut 35 Sängerinnen und Sänger zwischen 30 und 85 Jahren können aus einem vielfältigen Repertoire von Folksongs aus Schottland, Irland und Wales schöpfen. Unter der musikalischen Leitung von Michael Schwenke erfreuen sie das Publikum auf dem Historischen Marktplatz im gemischten vierstimmigen Satz.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
The Rockin´Rats
17.05.2025, 12.30 – 14.30 Uhr*
The Rockin’ Rats aus Rosenthal präsentieren am 17. Mai 2025 von 12.30 bis 14.30 Uhr unter dem Motto „Classic Rock – New Sound“ eine Auswahl ihres Repertoires auf der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz: Die fünf erfahrenen Musiker covern seit nunmehr vier Jahren bekannte Hits aus den letzten 30 Jahren des vergangenen Jahrhunderts mal nah am Original, mal in völlig neuer Form. Auf dem Marktplatz in Peine werden zum ersten Mal Auszüge aus einem neu vorbereiteten Akustik-Set präsentiert, das ebenfalls Überraschungen bereithält. Dagmar Schön (Gesang), Michael Schostag (Gitarre), Ronald Matern (Gitarre), Alexander von Grzymala (Bass) und Tim Schmidt (Drums) haben viel Freude daran, Stücke neu zu arrangieren und das Publikum zu überraschen.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Andreas Kroll + Sabine Wiese: Literarische Liebeserklärung
24.05.2025, 10.30 – 12.30 Uhr*
Eine literarische Liebeserklärung gibt es am 24. Mai 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz zu hören: War es bei dem ersten Traumpaar der Geschichte Liebe auf den ersten Blick, oder mussten Adam und Eva erstmal lernen, sich aufeinander einzulassen? Wie die Zwei trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Missverständnissen doch noch zueinander fanden, beschreibt Mark Twain in „Die Tagebücher von Adam und Eva.“ Mit ebenso humor- wie liebevoller Nachsicht verhandelt er hier die keineswegs paradiesischen Unzulänglichkeiten der Geschlechter. Andreas Kroll und Sabine Wiese geben in ihrer Lesung Adam und Eva eine Stimme sowie den Zuhörern die Gewissheit, dass die Unterschiede in der Sichtweise mancher Dinge zwischen Mann und Frau heute nicht anders sind, als sie es am Anfang der Geschichte waren.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Bierschmeichler
24.05.2025, 12.30 – 14.30 Uhr*
Mittelalterliche Folkmusik und Gaukelei stehen am 24. Mai von 12.30 bis 14.30 Uhr auf dem Programm der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz: Der sanftmütige Barde Caspar Bierschmeichler erzählt mit Laute und Stimme bewaffnet von den alltäglichen „Problemchen“ eines mittelalterlichen Musikers: In seinen Liedern geht es um Trinkvergnügen, Frauengeschichten, Reisestrapazen, Zuber-Geschichten, Umgang mit dem Älterwerden, Sehnsüchte, Vergesslichkeit und Blumenkohl.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Jazz3!
31.05.2025, 10.30 – 14.30 Uhr*
Klassiker aus Swing, Blues und Bossa stehen am 31. Mai von 10.30 bis 14.30 Uhr bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz auf dem Programm. Die Band „Jazz3!“ spielt im Stil des traditionellen Jazz der 50er-Jahre, wie er in den Bars, Clubs und Lounges New Yorks gespielt wurde. Gitarrist Peter Volmer ist für wechselweise Rhythmen oder gefühlvolle Improvisationen sowie eigens komponierte Bass- und Schlagzeug-Backingtracks verantwortlich. Spezialist für die herrlichen Melodien der Klassiker ist Saxofonist Frank Linnemann. Sängerin Mania Zeinoun-Bensch verzaubert mit ihrer wunderbaren Stimme jedes Publikum.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Ma Y Be
14.06.2025, 10.30 – 12.30 Uhr*
Bettina Bendisch und Mathias Schürmann spielen am 10. Mai 2025 von 10.30 bis 14.30 Uhr als Duo „Ma Y Be“ einen bunten Mix der Rock-, Jazz- und Popgeschichte der 70er, 80er, und 90er Jahre. Ergänzt wird ihr Repertoire durch moderne Eigeninterpretationen von englischem und deutschen Rock- und Pop sowie mit alten deutschen Schlagern der 60er Jahre. Zuhörer bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz erwarten Gänsehautmomente mit zweistimmigen Gesang, begleitet von akustischer Gitarre und Piano.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Ralf Hauer: Countrymusik
14.06.2025, 12.30 – 14.30 Uhr*
Mit Acoustic Folksongs tritt Ralf Hauer am 14. Juni 2025 von 12.30 bis 14.30 Uhr bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz auf. Bereits in seiner Jugend hat sich der sympathische Sänger aus dem Peiner Land der akustischen Musik verschrieben und über die Jahre immer stärker auf das Liedgut der Britischen Inseln fokussiert. Mit seiner Band Northbound und als regelmäßiger Teilnehmer lokaler Sessions ist er seit vielen Jahren ein bekanntes Gesicht der regionalen Folk- und Roots-Music-Szene. Auch solistisch bleibt Ralf seiner Leidenschaft treu: Mit Gitarre, Gesang und Mundharmonika interpretiert er traditionelle und moderne englischsprachige Folksongs aus der ganzen Welt. Besonders wichtig ist ihm, die zum Teil skurrilen Geschichten hinter den Liedern zu transportieren und dem Publikum ein Bild in den Kopf und ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Adi Boss
12.07.2025, 10.30 – 12.30 Uhr*
Adi Boss alias Adriano Velardo singt am 12. Juli von 10.30 bis 12.30 Uhr auf der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz Deutsch-Pop. Der Newcomer aus Braunschweig mit italienischen Wurzeln verzaubert mit seiner einzigartigen Stimme und seinem Charme. Er singt tiefgehende Texte, wobei er häufig Gesang und Sprechgesang vermischt. Mit seiner Musik möchte der 25-Jährige seinen Gedanken über das Leben Ausdruck verleihen und andere Menschen ermutigen, ihre Gefühle auszudrücken und Ängste zu überwinden.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Nojan und Martin
12.07.2025, 12.30 – 14.30 Uhr*
Eine aufregende Mischung aus klassischen Elementen und Flamenco, garniert mit iranischen Einflüssen, erklingt am 12. Juli 2025 von 12.30 bis 14.30 Uhr auf der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz. Beide Musiker des Duos Nojan & Martin haben eine professionelle Ausbildung und spielen schon seit vielen Jahren zusammen. Einige Titel haben die beiden selbst komponiert, es werden aber auch berühmte Flamencos gespielt.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Open Heaven
19.07.2025, 10.30 – 14.30 Uhr*
Einfach mal auf dem Historischen Marktplatz die Seele baumeln lassen: Verschönert wird das zu entspannter Hintergrundmusik von Christian Rebig. Unter dem Titel „Open Heaven“ spielt er bei seinem Auftritt auf der OpenStage am 19. Juli 2025 von 10.30 bis 14.30 Uhr entspannende Musik zum Relaxen. Unter anderem spielt er mit Flügelhorn auf – das Blechinstrument ist vergleichbar mit einer Trompete.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Saxy Jazz
26.07.2025, 10.30 – 12.30 Uhr*
Groovigen Swing vom Feinsten spielen am 26. April 2025, von 10.30 bis 12.30, „Saxy Jazz“ – die Musiker des Trios aus verschiedenen Bands der Region um Peine spielen Klassiker des Jazz zu jeder Gelegenheit. Frank Linnemann aus Lachendorf am Saxofon, Peter Volmer aus Peine an der Gitarre und Sängerin Slava Attar aus Hannover bringen bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz die Sternstunden des Jazz zurück auf die Bühne.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Michael Raeder
26.07.2025, 12.30 – 14.30 Uhr*
Der Auftritt von Michael Raeder am 26. Juli 2025 von 12.30 bis 14.30 steht unter dem Titel „Alles Liebe“: Der Musiker aus dem Landkreis Nienburg spannt mit Gesang und akustischer Gitarre den Bogen von Led Zeppelin und Hildegard Knef über Eigenkompositionen bis hin zu Jacques Brel und Paolo Conte. Auf der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz erklingen Lieder, die von der Liebe erzählen – begleitet mit Geschichten und Anekdoten, die Zuhörer in den Bann ziehen.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Jazz53
02.08.2025, 10.30 – 14.30 Uhr*
Mit Musik zwischen Cool Jazz und Modern Jazz begeistern die Musiker von „Jazz53“ am 2. August von 10.30 bis 14.30 Uhr auf der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz. Gitarrist Peter Volmer aus Peine ist als Basis der Band verantwortlich für den Gesamtsound, der auch aus eigens hierfür programmierten Begleittracks besteht. An seiner Seite spielen Frank Linnemann aus Lachendorf (Saxofon) und Jörg Kampmann aus Stederdorf (Piano).
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
WestCoastJam
23.08.2025, 10.30 – 14.30 Uhr*
Die Drei-Generationen-Band „50s West Coast Jazz Classics“ aus Peine steht am 23. August 2025 bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz. Von 10.30 bis 14.30 Uhr erklingt Westcoastjazz der 50er-Jahre, Smooth- und Cool Jazz, der sich als eine Abgrenzung gegen den Bebop versteht. Auf der OpenStage stehen Pianist Jörg Kampmann, Gitarrist Peter Volmer, Saxofonist Frank Linnemann und Sängerin Slava Attar. Zum Repertoire gehören Lieder wie „Take The A Train“ von Duke Ellington, „Angel Eyes“ von Nat „King“ Cole oder auch „Stormy Monday“ von John Lee Hooker.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
H3iden
13.09.2025, 10.30 – 12.30 Uhr*
Die Peiner Band H3iden ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil der Peiner Kulturszene und hat die Herzen zahlreicher Zuhörer erobert. Am 13. September 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr wollen sie auf der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz mit witzigen bis nachdenklichen deutschsprachigen Texten berühren. Gründungsmitglieder Michael Ankermann (Cajon und Backgroundgesang), Arnd Heiden (Gitarre und Gesang) sowie seit zwei Jahren Neuzugang Stefan Kunze (Bass) haben sehr viel Spaß bei ihrer Musik – und das merkt man ihnen bei ihren Konzerten an. Ob im Stadtpark, im Pflanzeneck Wense, in den Peiner Festsälen oder auf der OpenStage: Das Publikum muss auf Überraschungen gespannt sein und wird gern mit ins Programm eingebunden.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Bierschmeichler
13.09.2025, 12.30 – 14.30 Uhr*
Mittelalterliche Folkmusik und Gaukelei stehen am 24. Mai von 12.30 bis 14.30 Uhr auf dem Programm der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz: Der sanftmütige Barde Caspar Bierschmeichler erzählt mit Laute und Stimme bewaffnet von den alltäglichen „Problemchen“ eines mittelalterlichen Musikers: In seinen Liedern geht es um Trinkvergnügen, Frauengeschichten, Reisestrapazen, Zuber-Geschichten, Umgang mit dem Älterwerden, Sehnsüchte, Vergesslichkeit und Blumenkohl.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Helge Holm
20.09.2025, 10.30 – 12.30 Uhr*
Der Vechelder Rockmusiker und Autor Helge Holm präsentiert am 20. September 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr auf dem Historischen Marktplatz zusammen mit Sängerin und Schauspielerin Jana Engel rockige, gitarrenbasierte und harmonische Songs, die verschiedene Spielarten der Rockmusik bedienen. Die Eigenkompositionen von Helge Holm sind durch mehrstimmigen Harmoniegesang und farbige Gitarrenriffs gekennzeichnet. Daneben bieten die beiden eine bunte Palette von Klassikern der Rockgeschichte – unter anderem von den Dire Straits, Pink Floyd, Midnight Oil, Human League und etlichen anderen.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Wenos Weltmusik
20.09.2025, 12.30 – 14.30 Uhr*
Das Trio „Wenos-Weltmusik“ spielt auf der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz am 20. September 12.30 bis 14.30 Uhr Weltmusik aus allen Himmelsrichtungen: vom argentinischen Tango bis zur irischen Ballade, vom Swing bis zur finnischen Polka, vom Balkanfolk bis zum französischen Chanson. Jörg Dieter Wächter (Geige, Ukulele, Gesang), Gregor Schneider-Blanc (Gitarre und Gesang) und Peter Effler (Akkordeon) – ihr Repertoire aus unterschiedlichen Kulturen, Ländern und Epochen erklingt mal fetzig und mal traurig, mal nachdenklich und mal kraftvoll. Straßenmusik-tauglicher Sound, der ins Ohr geht.
*die Zeiten verstehen sich inkl. Auf- und Abbau
Das bietet die OpenStage
- 16 qm große Bühne, 40 cm hoch
- Stromanschluss
- Wetterschutz optional (der Dachaufbau kann in der Tourist-Information (Breite Str. 58) kostenlos ausgeliehen werden, muss von Ihnen eigenständig auf- und abgebaut werden. Unser Tipp: mit vier Mann/Frau an vier Ecken klappt der Aufbau reibungslos)
- Bespielbar: samstags von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr (Slot 1: 10.30 - 12.30 Uhr, Slot 2: 12.30 - 14.30 Uhr, Slot 3: 10.30 - 14.30 Uhr). Die Zeiten verstehen sich jeweils inklusive Auf- und Abbau.
- GEMA-Gebühren und Werbeaktivitäten übernimmt Peine Marketing
Alle Termine der Saison 2025 sind bereits vergeben. Gerne aber können Sie sich dennoch bewerben und auf die Warteliste setzen lassen. Vielleicht ergibt sich spontan ein weiterer Zeitslot. In diesem Fall nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf.
OpenStage-Momente
Das Programm der OpenStage wird unterstützt von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine
Ihr Ansprechpartner:
Marc Schalon – Der Technikprofi
Marc ist unser Experte für Internet und IT und gestaltet die digitale Landschaft von Peine Marketing. Mit einem guten Gespür für technologische Trends sorgt er dafür, dass Peine stets auf dem neuesten Stand bleibt. Marcs Fachkenntnisse in der Veranstaltungstechnik setzen die Events von Peine Marketing ins richtige Licht und gewährleisten reibungslose Abläufe. Dank seiner langjährigen Erfahrung unterstützt Marc das Team dabei, die Herausforderungen der modernen Technologielandschaft erfolgreich zu meistern. Sie erreichen Marc unter der Rufnummer +49 5171-545567 oder per Mail.
Info: Das Projekt „Stadtoase mit Open Stage in Peine“ vom Landesprogramm Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ wird aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.