|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
|
lassen Sie uns gemeinsam in ein spannendes Jahr starten! Das noch junge Jahr 2025 beginnt mit spannenden Einblicken in Peines historisches Erbe und einen Ausblick auf die Höhepunkte und Neuigkeiten der Eventsaison.
Interessante Entdeckungen gab es auf dem Schlossberg: Ein bisher im Boden verborgenes Mauerwerk hat Archäologen bei Ausgrabungen seine Geheimnisse offenbart und neue Erkenntnisse zur Bauzeit der Peiner Burg geliefert. Und: Haben Sie schon einen Rundgang in der virtuellen Peiner Burg unternommen?
Deutlich jünger als die 800-jährige Peiner Stadtgeschichte, aber schon eine echte Tradition ist das Highland Gathering, welches in diesem Jahr Jubiläum feiert. Peine Marketing und der Scottish-Culture-Club Peine freuen sich, Fans der schottischen Kultur zum 25. Mal in Peine begrüßen zu dürfen. 20.000 Gäste aus nah und fern werden erwartet zu Dudelsackklängen und Wettbewerben wie Baumstammwerfen und Steinweitwurf. Den Termin sollten Sie sich gleich im Kalender markieren. Ebenfalls vormerken sollten sich Peiner den BRAWO Mobility Spring, der in diesem Jahr erstmals im Frühjahr stattfindet.
Ob Events wie Silent-Music-Party, Peiner Freischießen und Foodtruck-Festival, verkaufsoffene Sonntage, Freizeittipps oder Gastronomieführer: Mit der CityApp „Peine2Go“ haben Peiner nützliche Informationen aus Ihrer Stadt und alle Neuigkeiten zu Events in der Hosentasche parat. Zum Beispiel den Besuch von Gentlemen-Gauner Arsène Lupin in der Peiner Festsäle. Oder ein besonders musikalischer Valentinstag im Peiner Forum. Probieren Sie es einfach mal aus.
Viel Spaß beim Entdecken wünscht
Anja Barlen-Herbig
|
|
|
Events 2025 – Musik, Kultur, Tradition und Genuss
Im Jahr 2025 erwartet die Peiner und ihre Gäste ein Programm mit einem feierwürdigen Jubiläum im Veranstaltungskalender: Das Highland Gathering bringt zum 25. Mal Fans der schottischen Kultur in Peine zusammen. Ob Silent Music Party, Freischießen, Weindorf oder Foodtruck-Festival – die Eventsaison 2025 in Peine verbindet Musik, Kultur, Tradition und Genuss. 
|
|
|
|
|
|
|
|
Spannende Einblicke in die Peiner Geschichte
Unter dem Innenhof des Peiner Amthofs verbirgt sich mit dem Peiner Burgbrunnen ein wichtiges Zeitzeugnis der Stadtgeschichte. Archäologe Thomas Budde legte das Mauerwerk Stein um Stein frei und fand faszinierende Hinweise auf die Baukunst und die Geschichte des 13. Jahrhunderts. Die wichtigste Frage lautete, ob der Brunnen wirklich so alt ist wie bislang vermutet.
|
|
|
|
|
Ein virtueller Besuch in der Peiner Burg
Nicht nur Archäologen können auf dem Schlossberg auf Spurensuche gehen. Moderne Technik eröffnet allen Interessierten die Möglichkeit, die alte Peiner Burg virtuell zu erkunden. Einfach mit der kostenlosen App „3DQR Plus“ den entsprechenden QR-Code einscannen und die Burg in ihrer letzten Ausbaustufe als Schloss in beeindruckender Augmented Reality betrachten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nichts verpassen mit der App „Peine2Go“
Weitere Neuigkeiten aus der Stadt Peine sowie viele weitere nützliche Informationen für den Alltag finden Interessierte in der CityApp „Peine2Go“. Wann ist der nächste verkaufsoffene Sonntag? Was ist an diesem Wochenende in Peine los? Wo gehen wir heute Abend essen? MIt der CityApp „Peine2Go“ ist die Antwort auf diese Fragen immer in der Hosentasche zu finden. 
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gentlemen-Gauner kommt in Peiner Festsäle
Gentleman-Gauner Arsène Lupin geht im Peiner Forum auf Diebestour. Der kultige Meisterdieb sorgt am Donnerstag, 30. Januar 2025, um 20 Uhr bei den zweiten Sparkassen-Krimitagen für einen spannenden Theaterabend im Peiner Stadttheater. Tickets gibt es für 26,50 Euro (ermäßigt 50%) im Servicebüro des Kulturrings Peine.
|
|
|
|
|
Glamour und Glanz beim Valentinstag im Forum
Wie wäre es mit einem besonderen Abend im Peiner Forum als Geschenk zum Valentinstag? Am Freitag, 14. Februar 2025, will das Trio „Pariser Flair“ das Publikum mit den schönsten Hits der Musicals verzaubern. Tickets gibt es für 30 Euro im Servicebüro des Kulturrings Peine. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Erfolgsgeschichte: Der „(P)EINER für alles“
Der Stadtgutschein „(P)EINER für alles“ hat ein neues Design passend zum modernen Erscheinungsbild der Stadt Peine, das bewährte Konzept bleibt unverändert: Der „(P)EINER für alles“ ist ein vielseitiges Geschenk, welches in mittlerweile 68 Partnergeschäften eingelöst werden kann. Im Jahr 2024 wurden knapp 3.600 Karten mit einem Wert von rund 100.000 Euro verkauft. 
|
|
|
|
|