|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
|
lassen Sie uns gemeinsam in den Frühling starten! Freuen Sie sich auf wehende Kilts, hunderte Piper & Drummer und schottische Spezialitäten beim traditionellen Highland Gathering, das in diesem Jahr Jubiläum feiert. Mehr als 30.000 Menschen kamen im vergangenen Jahr zum großen schottischen Kulturfest im Stadtpark. Lassen Sie uns das 25. Highland Gathering gemeinsam feiern! Wer selbst bestimmen will, welche Musik spielt, kann sich schon jetzt Tickets für die Silent Music Party am Samstag, 14. Juni, im illuminierten Burgpark sichern: Dank Kopfhörern lässt sich bei der Tanzsession im historischen Ambiente aus drei Musikkanälen wählen. Ebenfalls musikalisch wird es ab dem 26. April, dann heißt es „Bühne frei!“ für unsere OpenStage! Wir starten in die Saison 2025 - jeden Samstag verwandelt sich der Historische Marktplatz in ein Schaufenster der kulturellen Vielfalt unserer Stadt. Apropos Stadtleben: Die App „Peine2Go“ bietet bereits viele komfortable Funktionen, die den Alltag erleichtern und ist nun um die Funktion der Rathaus-Services bereichert worden. Viele Behördengänge wie die Anmeldung des Kita-Platzes lassen sich so bequem von zuhause aus erledigen. Probieren Sie es doch mal aus.
Ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest!
Herzlichst,
Anja Barlen-Herbig
|
|
|
|
|
25. Highland Gathering: Peine feiert die schottische Kultur
Beim 25. Highland Gathering am 3. und 4. Mai 2025 im Peiner Stadtpark lassen sich zehntausende Besucher von der schottischen Kultur begeistern: Mit Musik auf höchstem Niveau bei „The Peine International Pipe Band Championships“, mit spannenden Wettkämpfen bei den Highland Games – in diesem Jahr mit einer neuen Disziplin – und natürlich jeder Menge schottischer Genüsse. 
|
|
|
|
|
|
Jetzt Tickets sichern für die Silent Music Party im Burgpark
Eine Party kann auch leise – zumindest von außen betrachtet: Bei der Silent Music Party im illuminierten Peiner Burgpark kann jeder Partygast selbst die Musik bestimmen. Per Kopfhörern lässt sich aus drei Musikkanälen wählen. Als LiveAct heizt der Techno Bunker Peine den Besuchern ein. Das Event startet am Samstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr. Karten können schon jetzt im Vorverkauf gesichert werden. 
|
|
|
|
|
|
|
|
Kulturelle Vielfalt bei der OpenStage in Peine
Jazz, Country, Swing, Pop, Rock, Folkmusik, Lesung, Gauklerei und noch vieles mehr erlebt das Publikum bei der OpenStage in der Peiner Innenstadt. In der Saison 2025 haben Künstler und Kulturschaffende vom 26. April bis zum 4. Oktober samstags zwischen 10.30 und 14.30 Uhr die Möglichkeit, sich und ihr Talent auf der Bühne mitten auf dem Historischen Marktplatz zu präsentieren. 
|
|
|
|
|
|
|
|
CityApp Peine2Go: Mit einem Klick ins Rathaus
Für, Kita-Anmeldungen, Abfragen zu Passangelegenheiten, die Beantragung eines Stadtbüchereiausweises oder das Melden von Mängeln im Stadtgebiet muss niemand ins Rathaus gehen: Dies lässt sich mit wenigen Klicks in der CityApp Peine2Go erledigen. Über den neuen Menüpunkt „Rathaus“ lassen sich zahlreiche Online-Services der Peiner Verwaltung aufrufen.
|
|
|
|
|
Auf Tour mit dem NDR durch Peine
Nicht verpassen: Am Karfreitag, 18. April, 17.45 Uhr sowie am Ostermontag, 21. April, 17.45 ist beim NDR der Beitrag von Reporter Peter Jagla zu sehen, der mit Thomas Kempernolte für die „Rundtour Braunschweiger Land“ auch durch Peine geradelt ist. Stadtführerin Sylvia Knapek-Wodausch führte unter anderem zum Stahlwerk für spannende Einblicke in die Geschichte der Peiner Träger.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berufswelten entdecken bei Peine Marketing
Wie lange dauert die Vorbereitung eines Events in der Peiner Innenstadt? Wie viele Beschäftigte sind an der Organisation beteiligt? Wie entstehen Reels für den Social-Media-Auftritt und welche Aufgaben hat das Citymarketing? Auf diese Fragen erhielten sieben Schülerinnen beim Zukunftstag (Girls’ Day, Boys’ Day) bei Peine Marketing Antworten und lernten viele Berufswelten im Marketing kennen. 
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadt, Land, Leute: Die neue Ausgabe ist da
Events, Einblicke, Entrepreneure: Die neue Ausgabe des Magazins „Stadt, Land, Leute“ ist prall gefüllt mit Ausflugstipps für die Eulenstadt und inspirierenden Geschichten von Peiner Persönlichkeiten. Ausblicke auf die nächsten Erlebnis-Veranstaltungen, Blicke hinter die Kulissen und Informationen aus dem Citymanagement, zu haben in der Tourist-Information an der Breiten Straße 58 oder direkt hier als E-Paper. 
|
|
|
|
|
Der Geschmack jahrhundertealter Biertradition in Peine
Peine steht für seine jahrhundertealte Biertradition! Bereits seit 1356 ist die Stadt untrennbar mit dem Brauhandwerk verbunden. Von historischen Braustätten bis zur heutigen Härke BrauManufaktur: Die Bierführung führt auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte des Peiner Bieres. Teilnehmer entdecken, wie sehr Bier die Stadt geprägt hat und genießen dabei natürlich auch den einen oder anderen Schluck. Ein Erlebnis für alle, die sich für Geschichte, Genuss und gute Geschichten begeistern. 
|
|
|
|
|