Diese E-Mail wird nicht korrekt angezeigt?
Zur Webseitenansicht

Newsletter - Ausgabe Juli 2025

Logo
Symbolbild
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 
 

Peine zeigt, was möglich ist, wenn Tradition auf Zukunft trifft – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. In dieser Ausgabe von Peine.NextLevel werfen wir einen inspirierenden Blick auf Projekte, die unseren Standort nachhaltig prägen und weit über die Region hinausstrahlen.

Ein echtes Highlight: Die Schokoladenfabrik Rausch steht nicht nur für süße Verführung, sondern auch für Verantwortung. Mit innovativen Ansätzen in Sachen Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen Maßstäbe – von der Bohne bis zur Verpackung. So geht moderner Genuss: klimabewusst, fair und zukunftsorientiert.

Nicht minder visionär ist der Neubau des Klinikums Peine. Hier entsteht ein Gesundheitszentrum auf höchstem Niveau – modern, patientennah und mit einem klaren Fokus auf regionale Versorgungssicherheit. Ein Projekt, das zeigt: Peine investiert in Lebensqualität.

Internationalität? Die bringt Weatherford mit – ein Global Player der Energiebranche mit starken Wurzeln in Peine. Das Unternehmen verbindet Hightech mit lokaler Kompetenz und steht sinnbildlich für die globale Strahlkraft unseres Wirtschaftsstandorts.

Und schließlich entführen wir Sie auf eine Reise in die Geschichte: Die Erlebnisausstellung „Das Wunder von Lengede“ erinnert an das dramatische Grubenunglück von 1963 – und an eine Rettungsaktion, die zur Legende wurde. Ein bewegender Einblick in ein Kapitel deutscher Industriegeschichte, das zeigt, was Menschen gemeinsam leisten können.

Kurzum: Peine ist mehr als ein Punkt auf der Landkarte. Peine ist Bewegung. Fortschritt. Leidenschaft. Kommen Sie mit – auf die nächste Stufe!

 

   NACHHALTIGKEIT   
 
Imagebild

Verpackungs-Revolution für mehr Nachhaltigkeit bei Rausch

Rausch verpackt seine Schokoladen-Minis künftig in recyclingfähiges Papier – ein Meilenstein für mehr Umweltschutz. Neben Photovoltaik und Wärmerückgewinnung setzt das Familienunternehmen auf fairen Edel-Kakao und innovative Agroforstsysteme. Die Gewinnung von Saft aus der Kakaofrucht vermeidet Lebensmittelverschwendung – das schmeckt nach Nachhaltigkeit.

 
   MEDIZIN   
 

Neubau des Klinikums stärkt Gesundheitsstandort Peine

Das Klinikum Peine wird neu gebaut mit kurzen Wegen für Patienten, Personal und Besucher. Mit 260 Betten, moderner Notaufnahme, Komfortstation und einer Schule für 150 Auszubildende entsteht ein zukunftsorientiertes Gesundheitszentrum. Jetzt sind die Entwürfe für den funktionalen und kompakten Neubau erstmals öffentlich zu sehen. Der Baustart ist für 2027, die Fertigstellung für 2031 geplant.

Imagebild
 
   TECHNOLOGIE   
 
   RECRUITING   
Imagebild

Führungswechsel bei Peiner Bohrtechnik-Spezialist

Von Peine aus steuert Bohrtechnik-Spezialist Weatherford das operative Geschäft in ganz Europa – von Tiefbohrungen bis zu Speichertechnik. 65 Mitarbeitende aus 26 Nationen arbeiten in der modernisierten Halle im Gewerbegebiet West. Nach dem Abschied von Kurt Meyer setzt Sven Rathmann zusammen mit Geschäftsführerin Kerstin Hartmann-Miß die Erfolgsgeschichte des Standorts fort.

 
Imagebild

Fachkräfte sichern:
Angebote für Betriebe

Ob Teilqualifizierung, Einstiegsqualifizierung oder finanzielle Unterstützung – Unternehmen in Peine können auf zahlreiche Programme und Institutionen zurückgreifen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu qualifizieren. Unterstützung bieten unter anderem BBg, IHK und die Bundesagentur für Arbeit. Auch bei der Anwerbung internationaler Bewerber stehen erfahrene Partner beratend zur Seite.

 
 
   INDUSTRIEGESCHICHTE   
Imagebild

Zeitreise ins Schicksalsjahr 1963 im Erlebnismuseum „Wunder von Lengede“

Im Erlebnismuseum „Wunder von Lengede“ werden die Ereignisse des Schicksalsjahres 1963 greifbar samt einer Zeitreise durch mehr als 100 Jahre Bergbaugeschichte im Peiner Land: Multimediale Ausstellungen, originale Rettungsgeräte und Zeitzeugnisse zeigen die dramatische Rettung von elf totgeglaubten Bergleuten. Das Museum beleuchtet auch den Erzabbau, der die Region prägte – gefolgt von einem strukturellen Wandel: Heute ist die frühere Grube ein Naherholungsgebiet. Ein Besuch des Museums lässt sich mit einem Spaziergang zur Gedenkstätte, den Lengeder Teichen und auf den Seilbahnberg verbinden – dort wartet ein beeindruckender Ausblick ins Peiner Land.

 
   ANSPRECHPARTNERINNEN   
   
     
Imagebild  

Anja Barlen-Herbig

Geschäftsführung
Peine Marketing GmbH

05171-545561

E-Mail senden

 
Imagebild  

Saha Onal-Elmas

Stabsstellenleitung
Wirtschaftsförderung Stadt Peine

05171-499293

E-Mail senden


Empfehlen Sie den Newsletter Ihren Geschäftspartnern.


Mehr Informationen?

Link zur Internetseite E-Mail Instagram Facebook LinkedIn

Unterstützer des Stadt- und Standortmarketings

Stadtwerke Peine Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Peiner Nachrichten Peiner Allgemeine Zeitung

Braumanufaktur Härke Rausch Hagen Energiesysteme Kaufmannsgilde Peine Kreiskurier Peine Peiner Heimstätte
Radio 38 Baustoff Brandes Volksbank BraWo VGH Wohnbau Salzgitter dima Verwaltungs GmbH
Benckendorf Bauunternehmung          

Haftungshinweis

Die Inhalte des Newsletter der PEINE MARKETING GMBH werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Dieser Newsletter enthält gegebenenfalls Verlinkungen zu Internetseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.Für diese Inhalte ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Vom Newsletter abmelden? Hier klicken.

IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Peiner Skyline