|
  |
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
  |
  |
wie sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts Peine? Diese Frage ist aktueller denn je – und sie rückt den Fachkräftemangel in den Mittelpunkt. Viele Betriebe stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Umso wichtiger ist es zu verstehen: Wie groß ist der Bedarf an internationalen Fachkräften – und welche Unterstützung brauchen Unternehmen, um Talente aus dem Ausland erfolgreich zu gewinnen? Genau das möchten die Wirtschaftsförderung der Stadt Peine, IHK Braunschweig, Agentur für Arbeit Hildesheim und die wito gmbh mit einer gemeinsamen Umfrage herausfinden. Ihre Teilnahme liefert wertvolle Impulse für künftige Strategien und Maßnahmen.
Dass Peine schon heute Innovation und Kompetenz in die Welt trägt, zeigen Beispiele wie das Kunststoff-Zentrum SKZ, dessen Know-how von Europa bis Dubai gefragt ist, oder Rausch, wo E-Mobilität und Schokoladengenuss eine einzigartige Verbindung eingehen. Beides belegt eindrucksvoll, wie Ideenreichtum und Standortvorteile Hand in Hand gehen. Und auch für die Zukunft gibt es Rückenwind: Mit der Initiative KMU-innovativ unterstützt der Bund kleine und mittlere Unternehmen dabei, mit Forschung und Entwicklung neue Technologien voranzubringen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen nutzen – für ein starkes, zukunftsfähiges Peine!
|
  |
|
|
|
|
Know-how für Kunststoffe: Aus Peine in die ganze Welt
Bei der Verarbeitung sowie der Qualitätsprüfung von Kunststoffen ist das Kunststoff-Zentrum SKZ am Standort in Peine ein gefragter Ansprechpartner. Das Know-how ist weltweit gefragt: von der Trinkwasserleitung vor der Haustür bis zur Pipeline in Dubai. Ihre Fachkompetenz führt die Peiner zu Weiterbildungen und Prüfungen in Algerien, China, Dubai, England und den USA. 
|
|
|
|
|
|
Das E-Auto laden & Erholung tanken
Eine gute Ladeinfrastruktur für E-Autos zahlt sich aus: Auf dem Gelände von Rausch in Peine verweilt ein großer Teil der Ladekunden im Schokoladenhaus und kurbelt dort den Umsatz an. Während das Auto lädt, tankt der Fahrer dort ebenfalls neue Energie. Das Konzept mit 44 Ladeplätzen in direkter Nähe zur A2 wird so gut angenommen, dass derzeit Gespräche über eine mögliche Erweiterung geführt werden. 
|
|
|
|
|
|
|
|
Meyer & Meyer: 50 Jahre internationale Logistik in Peine
Seit einem halben Jahrhundert steht Meyer & Meyer in Peine für hocheffiziente Logistik – der Standort an Heisenbergstraße und Lehmkuhlenweg ist eines der größten teilautomatisierten Logistikzentren für Mode in Norddeutschland. Das Jubiläum bot Anlass für ein Treffen von Unternehmensführung, Mitarbeitern und Stadtvertretern – als Symbol für ein starkes regionales Netzwerk für weitere 50 Jahre Erfolgsgeschichte. 
|
|
|
|
|
Foodtruck Festival – Genussreise durch die Welt
Das Foodtruck Festival steht mit seiner kulinarischen Vielfalt nicht nur für das Zusammenleben von 110 Nationen in Peine, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur Belebung der Innenstadt. 2024 lockte das Event rund 40.000 Menschen nach Peine. Das Event verwandelt am Samstag, 27. September, von 11 bis 22 Uhr sowie am Sonntag, 28. September, von 11 bis 20 Uhr die Fußgängerzone in eine bunte Genussmeile. In Kombination mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr bringt dieses Wochenende nicht nur Genüsse aus aller Welt nach Peine, sondern auch einen starken Impuls für den Umsatz des Handels. 
|
|
|
|
|
|
|
|
Werkstattgespräch über praxisnahe Ausbildungsarbeit
Beim Werkstattgespräch bei der Firma Gebrüder Deneke trafen sich auf Einladung der Stadt Peine rund 40 Interessierte aus dem Handwerk – für Einblicke in die Handwerksstruktur der Region und die Entwicklung von Impulsen für künftige Kooperationen. Die Besichtigung der Ausbildungsräume und Werkstätten bot einen Einblick in die praxisnahe Nachwuchsförderung.
|
|
|
|
|
Fachkräfte gesucht – Umfrage unter Peiner Unternehmen
Wie groß ist der Bedarf an internationalen Arbeitskräften in Peiner Unternehmen – und welche Unterstützung benötigen Betriebe bei der Anwerbungen von Fachkräften aus dem Ausland? Darum geht es in einer gemeinsamen Befragung der IHK Braunschweig, der Agentur für Arbeit Hildesheim, der Wirtschaftsförderung der Stadt Peine und der wito gmbh. Mitmachen lohnt sich!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Workshop: Talentsuche über Social Recruiting
Talente sind nicht immer aktiv auf der Suche nach Jobs, aber regelmäßig auf Social Media unterwegs – genau hier setzt Social Recruiting an. Gezielte Personalakquise spricht potenzielle Kandidaten auf kreative Weise dort an, wo sie tagtäglich unterwegs sind. Wie das funktioniert, erklärt ein praxisnaher Workshop im Eventspeicher Hofschwicheldt am Donnerstag, 25. September, von 16 bis 18.30 Uhr
|
|
|
|
|
KMU-innovativ – Förderung für Unternehmen
Wenn kleine und mittelständische Unternehmen mit neuen Ideen die Technologien der Zukunft gestalten wollen, bietet die Förderinitiative „KMU-innovativ“ die passende Unterstützung. Das Programm des Bundes fördert Spitzenforschung auf einem breiten Forschungsfeld im deutschen Mittelstand. Jetzt beim nächsten Termin für die Einreichung von Projektbeschreibungen dabei sein!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anja Barlen-Herbig
Geschäftsführung
Peine Marketing GmbH
05171-545561
E-Mail senden
|
|
|
|
|
Saha Onal-Elmas
Stabsstellenleitung
Wirtschaftsförderung Stadt Peine
05171-499293
E-Mail senden
|
|
|
|
|